-
🎉 Exciting News! 🎉
We are thrilled to share that we’ve been featured in the edition of “organ – Journal für die Orgel 2024/01”!
Elisabeth Hubmann penned a delightful article capturing her first experience with the IOOF, the online organ community. Her insights beautifully encapsulate the essence of our journey and our vision for the future.
It’s an honor to be recognized, and we’re grateful for the opportunity to continue our journey of musical exploration and innovation.
Check it out at Schott’s Verlag website. It is both available for sale and for download here: organ – Journal für die Orgel 2024/01 (schott-music.com)
🎉 Spannende Neuigkeiten! 🎉
Wir freuen uns sehr, dass wir in der Ausgabe des organ – Journal für die Orgel 2024/01 vorgestellt wurden!
Elisabeth Hubmann hat einen wunderbaren Artikel verfasst, in dem sie ihre ersten Erfahrungen mit uns, der Online-Orgelgemeinde und unseren kommenden Projekten beschreibt. Ihre Einsichten fassen die Essenz unserer Reise und unsere Vision für die Zukunft wunderbar zusammen.
Es ist eine Ehre, anerkannt zu werden, und wir sind dankbar für die Möglichkeit, unsere Reise der musikalischen Erforschung und Innovation fortzusetzen.
Lesen Sie es auf der Website des Schott-Verlags. Es ist sowohl käuflich als auch als Download erhältlich: organ – Journal für die Orgel 2024/01 (schott-music.com)
Scroll down for German ↓
The date is 10 June 2023, foyer of the Orgelpark Amsterdam. The annual symposium is taking place, which is always dedicated to the organ in all its many facets. This year's motto: ‘Hyperorganic movements’. After presenting my lecture ‘A pop view on organs’ in public, I stay to listen to the other lectures at the symposium, as I do every year. On the last day, I come across the International Online Organ Festival (IOOF), whose vision of a worldwide organ network is presented, and I feel very inspired. What is this visionary message being served up to the professional audience?
Francesco Paina and Rickie Lee Kroell present the International Online Organ Festival (IOOF), which took place for the first time from Easter Monday, 18 April, to 1 May 2022 under the patronage of the German UNESCO Commission. During the festival, more than thirty concert films, webinars, organ masterclasses and panels with discussions went online as videos on demand. With topics such as ‘Women in the Organ World’, ‘How to Survive 35 Years of Service’, ‘Composer Talk with Naji Hakim, Patrick Cassidy, Philipp Maintz, George C. Baker and others’, the IOOF invited visitors not only to consume organ videos, but also to immerse themselves in discussions and reflect on a number of questions.
I am impressed by the wealth of content and impressions that are conveyed. Despite my doubts as to whether megalomaniacs are at work here, I quickly get the feeling that there are very motivated people working here – marketing experts and social media professionals, the likes of which I had not yet encountered in the organ scene.
I was immediately carried away by their vision of building a network 100 per cent online for themselves and the entire organ community worldwide, including organists, organ builders and listeners, and offering a platform where fans and professionals can exchange ideas with each other or with experts and present their organ art.
The reactions from the audience at the Orgelpark symposium also leaned strongly in this direction, but the gap that the organ is particularly struggling to overcome today also came to light: between tradition, heritage, quality, material, craftsmanship, down-to-earthness, old looks on the one hand and on the other: fast-moving nowadays, survival strategies, sales management, the world market, new technologies and the ‘think big’ mentality, which is sometimes viewed very critically when it comes to the valorisation of cultural heritage. After all, large organs are not necessarily more interesting or more important than small ones, even if they are usually more ‘hyped’ on the internet than the smaller ones.
So what is the organ world missing? So far, organs have survived without ‘great churches’ and ‘great concert halls’ – usually even better in small churches, far away from large musical centres, where they were and are well preserved and cared for by their congregation. However, the number of organ builders who can survive from their profession is dwindling, as is the number of people who attend organ concerts and pay for them. Many historical anecdotes about Claude Balbastre, Franz Liszt, Charles-Marie Widor, Marcel Dupré and other organists provide evidence of the enormous crowds and queues that organ playing attracted in and in front of churches in the past; they provide us with descriptions that we can only dream of today.
Although the IOOF does not initially aim to attract people directly to the church, but rather to get them excited about organ music in general, the potential is great: the most important contribution of the IOOF is perhaps to ‘build’ a digital space for the art of the organ in a world in which so much that is beautiful and important is swallowed up by the massive and bottomless social media machinery, and to counteract cultural and financial disadvantage by making the valuable work of organists and others involved visible and audible.
Digital media does not need the organ, but the opposite is probably not the case. In any case, online resources can no longer be demonised in the digital age – a large part of humanity counts on them and uses them for work or leisure (even their biggest critics). Nor should we forget the predominantly digitally active organ fans we know from YouTube comments and Facebook forums.
The world of the organ is now faced with a choice: to remain one of the last creative fields, one of the last analogue spheres of art, where digital information passes by – or to actively work on keeping up with the majority and the zeitgeist and not remain ‘offline’. This attitude is also politically problematic today.
As a medium of democratic participation, the internet (even if it is threatened by the AI-induced fake news wave) is a co-creator of many modern change processes and gives many underrepresented groups a chance to make their voices heard: Environmental movements, reporters in crisis areas, societies in dictatorships and even artists. It is characterised by low-threshold access to information, social participation under difficult conditions (e.g. physical disabilities) and co-determination.
The IOOF presented itself to me as a hinge between the established organ culture scene and the world that is increasingly withdrawing from the organ. Not jumping on the internet bandwagon would mean missing out on additional fans and participants. Can organists still afford this? After all, where are organ fans still being generated today? In the future, fewer and fewer people will come into contact with the organ in churches due to falling membership numbers (the scepticism of organists in this respect varies greatly from country to country). On the other hand, the organ has recently become very popular with fans of electronic music in particular and is making a career for itself as the ‘father of the synthesiser’.
I think the IOOF has the potential to inspire all people with organ music and for the organ, and not just those who are already interested in it or have simply been lucky enough to find access to organ music through life coincidences. The times when the organ sometimes goes unnoticed, even though it takes up a lot of space visually and tonally, and the situations in which you have to explain that the profession of organist has nothing to do with that of organiser, could soon be over, because the IOOF wants to go far, as its (co-)initiator Axel Kröll tells me.
Through a reorganisation and the associated change of name to ‘International Organ Forum’ (IOF), the creation of an online forum is to be realised in the foreseeable future. The term ‘forum’ is synonymous with the invitation to actively contribute, discuss and participate. The global organisation community is to be offered a platform on which the possibilities of the digital world can be used and jointly developed. It is about networking with other experts and fans, finding people, organs and events and being found as an active participant, whether as a professional or a fan.
The online professionals at IOOF have identified well over a hundred possible applications for this global forum idea. However, ‘global’ should also mean that the focus can be reduced to ‘local’ at any time. The audience for a concert should be just as easy to find as the local organ builder for an urgent repair. The advantages of a large community are obvious: appeals for donations or concert announcements, enquiries from event organisers or the organisation of masterclasses – many things are easier if you are sure of a large number of potential viewers, listeners, supporters or cooperation partners.
Another barrier, namely the fact that users naturally speak the different languages of the world, can now be overcome with the help of automatic language translation. This means that all texts, messages and comments can appear in the language preselected by the user. As modern translation programmes are constantly learning, international discussions with technical terms relating to the organ are also possible. This means that people from all over the world can communicate with each other. As the IOOF Advent calendar experiment has also shown, young organists in particular are willing to network with colleagues worldwide. Video contributions reached the editorial team from all over Europe, Canada, Brazil and even India. The response was overwhelming.
However, the realisation of such a project is a major challenge. Many things are technically feasible in today’s digital world, but – as is always the case with ambitious projects – there are also tricky core issues that keep the creators busy: Funding, personnel support, co-operation across national borders, etc. At the moment, the IOOF is still busy building up the community and is actively looking for helpers so that it can count on as many supporters as possible to realise this exciting project.
The IOF’s vision of making teaching content, knowledge, approaches, thinking about the organ, organ building, organ sound, organ playing and sound experiments on the organ available and accessible worldwide deserves respect and support and should be close to the heart of every organist. The variety of possible applications is astonishing: Universities could subscribe to the IOF as a database, cultural organisers could search for artists, politicians and sponsors could get a comprehensive picture of organ building. In this respect in particular, the digital presence of the organ could be significantly increased. Live streams could provide clear audience figures, which in turn could serve as meaningful information for cultural funding policy. – The organ scene would be better positioned and more present than ever before!
The primary aim of the IOF is to make contact with as many interested parties as possible and to find co-operation partners. The team is always happy to receive ideas and suggestions. A crowdfunding campaign will soon be launched to raise money for the development of the online forum, which involves a number of technical challenges. Every euro and every contact helps.
Autor: Elisabeth Hubmann
Wir schreiben den 10. Juni 2023, Foyer des Orgelpark Amsterdam. Es findet das jährliche Symposium statt, das stets der Orgel in ihren vielen Facetten gewidmet ist. Das Motto dieses Jahr: „Hyperorganic movements“. Nachdem ich dort meinen Vortrag „A pop view on organs“ öffentlich präsentiert habe, bleibe ich, um mir wie jedes Jahr auch die anderen Vorträge des Symposiums anzuhören. Am letzten Tag treffe ich auf das Internationale Online Orgelfestival (IOOF), dessen Vision von einem weltweiten Orgelnetzwerk präsentiert wird, und fühle mich sehr angesprochen. Von was handelt diese visionäre Botschaft, die da gerade dem Fachpublikum kredenzt wird?
Francesco Paina und Rickie Lee Kroell präsentieren das International Online Organ Festival (IOOF), das von Ostermontag, 18. April, bis zum 1. Mai 2022 unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO Kommission erstmals stattgefunden hatte. Während des Festivals gingen mehr als dreißig Konzertfilme, Webinare, Orgel-Masterclasses und Panels mit Diskussionen als Videos on Demand online. Mit Themen wie „Frauen in der Orgelwelt“, „How to Survive 35 Years of Service“, „Komponisten-Talk mit Naji Hakim, Patrick Cassidy, Philipp Maintz, George C. Baker u. a.“ lud das IOOF ein, nicht nur Orgelvideos zu konsumieren, sondern auch in Diskussionen einzutauchen und so manche Fragen zu reflektieren.
Ich bin beeindruckt von der Fülle an Inhalten und Eindrücken, die vermittelt werden. Trotz meiner Zweifel, ob hier nicht Größenwahnsinnige am Werk sind, bekomme ich schnell das Gefühl, dass hier sehr motivierte Leute arbeiten – Marketing-Experten und Social-Media-Professionelle, wie ich sie bisher noch nicht in der Orgelszene angetroffen hatte.
Von ihrer Vision, ein Netzwerk 100 Prozent online für sich und die gesamte Orgel-Community weltweit aufzubauen, Organisten, Orgelbauer und Zuhörer eingeschlossen, und eine Plattform zu bieten, auf der sich Fans und Professionelle untereinander oder mit Experten austauschen und ihre Orgelkunst präsentieren können, wurde ich sofort mitgerissen.
Die Reaktionen aus dem Publikum des Orgelpark-Symposiums neigten ebenfalls stark in diese Richtung, aber es kam auch die Kluft zum Vorschein, mit deren Überwindung die Orgel heute besonders kämpft: zwischen Tradition, Erbe, Qualität, Materie, Handwerk, Bodenständigkeit, altem Aussehen auf der einen Seite und auf der anderen: schnelllebiger Jetzt-Zeit, Überlebensstrategien, Sales Management, Weltmarkt, neue Technologien und „Think Big“-Mentalität, die mitunter sehr kritisch gesehen wird, wenn es um die Valorisation von Kulturerbe geht. Große Orgeln sind schließlich nicht unbedingt interessanter oder wichtiger als kleine, auch wenn sie im Internet meist mehr „gehyped“ werden als die kleineren.
Was fehlt der Orgelwelt also? Orgeln haben bisher auch ohne „Great churches“ und „Great concert halls“ überlebt – meist sogar besser in kleinen Kirchen, weitab von großen musikalischen Zentren, wo sie gut von ihrer Gemeinde erhalten und behütet wurden und werden. Doch die Zahl der Orgelbauer, die von ihrem Metier überleben können, schrumpft, wie auch die der Menschen, die Orgelkonzerte besuchen und eben auch dafür bezahlen. Viele historische Anekdoten zu Claude Balbastre, Franz Liszt, Charles-Marie Widor, Marcel Dupré oder anderen Organisten belegen, welch enorme Menschenmengen und Warteschlangen in und vor Kirchen das Orgelspiel in der Vergangenheit anzog; sie liefern uns Beschreibungen, von denen wir heute nur träumen können.
Obwohl das IOOF vorerst nicht direkt Menschen in die Kirche locken, sondern sie zunächst ganz generell für Orgelmusik begeistern möchte, ist das Potenzial groß: Der wichtigste Beitrag des IOOF ist es vielleicht, in einer Welt, in der so viel Schönes und Wichtiges von der massiven und bodenlosen Social-Media-Maschinerie verschluckt wird, der Orgelkunst einen digitalen Platz zu „bauen“ und kultureller und finanzieller Benachteiligung entgegenzuwirken, indem es die wertvolle Arbeit von Organisten und anderen Involvierten sicht- und hörbar macht.
Digitale Medien brauchen die Orgel nicht, umgekehrt sieht es jedoch wohl anders aus. Im digitalen Zeitalter dürfen Online-Ressourcen jedenfalls nicht mehr verteufelt werden – ein großer Teil der Menschheit zählt auf sie und gebraucht sie in der Arbeit oder der Freizeit (auch ihre größten Kritiker). Vergessen werden dürfen auch nicht die vorwiegend digital aktiven Orgelfans, die man von YouTube-Kommentaren und Facebook-Foren kennt.
Die Orgelwelt steht nun also vor der Wahl: eines der letzten kreativen Schaffensfelder, eine der letzten analogen Kunstsphären zu bleiben, an denen digitale Informationen vorbeiwehen – oder aber sich aktiv dafür einzusetzen, mit der Mehrheit und dem Zeitgeist mitzuziehen und nicht „offline“ stehenzubleiben. Auch politisch ist diese Einstellung heute problematisch.
Das Internet (obwohl von der durch KI bedingten Welle von Fake News bedroht) ist als Medium demokratischer Partizipation der Mitträger vieler moderner Veränderungsprozesse und gibt vielen unterrepräsentierten Gruppen eine Chance, gehört zu werden: Umweltbewegungen, Berichterstattern in Krisengebieten, Gesellschaften in Diktaturen und eben auch Kunstschaffenden. Es steht im Zeichen von niederschwelligem Informationszugang, gesellschaftlicher Teilhabe unter erschwerten Bedingungen (z. B. körperliche Hinderung) und Mitentscheidung.
Das IOOF präsentierte sich mir als Scharnier zwischen der etablierten Orgelkulturszene und der Welt, die sich der Orgel mehr und mehr entzieht. Nicht auf den Internetzug aufzuspringen, würde bedeuten, auf zusätzliche Fans und Involvierte zu verzichten. Können sich das Organistinnen und Organisten aktuell noch leisten? Wo werden Orgelfans heute schließlich noch generiert? In Kirchen kommen aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen in Zukunft wahrscheinlich immer weniger Menschen mit der Orgel in Kontakt (die Skepsis der Organisten hierüber schwankt im Übrigen stark zwischen verschiedenen Ländern). Auf der anderen Seite findet die Orgel in letzter Zeit speziell unter Fangemeinden elektronischer Musik großen Anklang und macht Karriere als „the father of the synthesizer“.
Das IOOF hat, denke ich, das Potenzial, alle Menschen mit Orgelmusik und für die Orgel begeistern zu können, und nicht nur diejenigen, die sich bereits dafür interessieren oder durch Lebenszufälle einfach das Glück hatten, Zugang zu Orgelmusik zu finden. Die Zeiten, in den die Orgel manchmal unbemerkt bleibt, obwohl sie optisch und klanglich viel Platz einnimmt, und der Situationen, in denen man erklären muss, dass der Beruf Organist nichts mit Organisator zu tun hat, könnten bald schon vorbei sein, denn das IOOF will weit hinaus, wie mir dessen (Mit)Initiator Axel Kröll verrät.
Durch eine Neuausrichtung und den damit verbundenen Namenswechsel zu „International Organ Forum“ (IOF) soll in absehbarer Zukunft die Schaffung eines Online-Forums umgesetzt werden. Der Begriff „Forum“ ist dabei gleichbedeutend mit der Aufforderung zum aktiven Mitmachen, zur Diskussion, zur Teilnahme. Der weltweiten Orgelgemeinschaft soll eine Plattform geboten werden, auf der die Möglichkeiten der digitalen Welt gemeinsam genutzt und weiterentwickelt werden. Die Idee ist, sich mit anderen Experten und Fans vernetzen zu können, Menschen, Orgeln und Events zu finden und selbst als aktiv Teilnehmende, sei es als Profi oder Fan, gefunden zu werden.
Die Online-Profis des IOOF haben für diese weltweite Forum-Idee weit über hundert Anwendungsmöglichkeiten identifiziert. Dabei sollte „global“ auch jederzeit bedeuten, dass man die Brennweite auf „lokal“ herunterschrauben kann. Das Publikum für ein Konzert soll genauso gefunden werden können wie der örtliche Orgelbauer für den eiligen Reparaturauftrag. Die Vorteile einer großen Community liegen dabei auf der Hand: Spendenaufrufe oder Konzertankündigungen, Veranstalteranfragen oder das Ausrichten von Masterclasses – vieles wird leichter, wenn man sich einer großen Zahl von möglichen Zuschauern, Zuhörern, Unterstützern oder Kooperationspartnern sicher ist.
Eine weitere Barriere, nämlich dass User natürlich die unterschiedlichen Sprachen der Welt sprechen, kann heutzutage mithilfe einer automatischen Sprachübersetzung überwunden werden. So können sämtliche Texte, Nachrichten und Kommentare in der eigenen, vorausgewählten Sprache erscheinen. Weil moderne Übersetzungsprogramme ständig hinzulernen, werden selbst internationale Diskussionen mit Fachbegriffen rund um die Orgel möglich sein. So können Menschen aus allen Teilen der Welt miteinander kommunizieren. Wie auch das IOOF-Adventskalender-Experiment gezeigt hat, ist, speziell unter jungen Organisten, der Wille da, sich mit Kollegen weltweit zu vernetzen. Videobeiträge erreichten die Redaktion von ganz Europa über Kanada, Brasilien und sogar von Indien. Die Resonanz war überwältigend.
Die Umsetzung eines solchen Vorhabens hat es allerdings in sich. Technisch gesehen ist in der heutigen digitalen Welt zwar vieles machbar, allerdings sind es – wie immer bei ambitionierten Projekten – heikle Kernthemen, die auch hier die Macherinnen und Macher beschäftigen: Finanzierung, personelle Unterstützung, Kooperationen über die Landesgrenzen hinaus, etc. Momentan ist das IOOF noch mit dem Aufbau der Community beschäftigt und sucht zeitgleich aktiv nach Helfern, um im Falle einer Verwirklichung dieses spannenden Projekts auf möglichst viele Unterstützer zählen zu können.
Die Vision des IOF, Lehrinhalte, Wissen, Zugänge, Denken über Orgel, Orgelbau, Orgelklang, Orgelspiel und Klangexperimente an der Orgel verfügbar zu machen, der Welt zugänglich zu machen, verdient Respekt sowie Unterstützung und sollte jedem Organisten und jeder Organistin persönlich ans Herz gehen. Es ist die Pluralität der Anwendungsmöglichkeiten, die einen staunen macht: Universitäten könnten das IOF als Datenbanken abonnieren, Kulturveranstalter könnten sich auf Künstlersuche machen, und Politiker und Fördergeber könnten sich ein tiefgreifendes Bild von der Orgelbranche machen. Die digitale Präsenz der Orgel könnte besonders in dieser Hinsicht erheblich gesteigert werden. So könnten Live-Streams klare Zuschauerzahlen liefern, die wiederum als aussagekräftige Informationen in der Kulturförderpolitik dienen können. – Die Orgelszene wäre damit wohl so gut aufgestellt und präsent wie noch nie!
Das erste abgesteckte Ziel des IOF ist es, mit möglichst vielen Interessierten in Kontakt zu treten und Kooperationspartner zu finden. Ideen und Kommentare nimmt das Team sehr gerne entgegen. Über eine Crowdfunding-Kampagne soll demnächst auch Geld für die Erstellung des Onlineforums gesammelt werden, was technisch einige Herausforderungen mit sich bringt. Jeder Euro und jede Kontaktaufnahme hilft.
Autorin: Elisabeth Hubmann
IOOF 2022
Sitemap